< name="google-site-verification" content="Qum52cYEuzshzf8P76oOH3Dg0Nkks0BI2OFFNkCVacc" />

Artikel im Transfer des SGAB

TRANSFER ist das neue digitale Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung SGAB-SRFP. Es publiziert Ergebnisse aus der Schweizer Berufsbildungsforschung. Die SGAB wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation sowie vom hep verlag finanziell unterstützt. TRANSFER erscheint in deutscher und französischer Sprache.
In der aktuellen Ausgabe habe ich einen Beitrag zu „Handlungskompetenzorientiertem Prüfen“ publizieren und mein Buch vorstellen können.

Das Buch ist da!

Es ist ein ganz besonderes Ereignis, wenn man nach mehr als zwei Jahren Arbeit, Freuden, Spass, Herausforderungen, Ringen um Worte, Zweifel und Frustrationen endlich das gedruckte Werk in den Händen halten kann.
Herzlichen Dank an alle, die mich dabei in irgendeiner Form unterstützt, angeregt und motiviert haben.

Das Buch kann man im Buchhandel. Der hep Verlag hat eine Leseprobe veröffentlicht: hep Verlag

Nachwuchsförderung durch Nachteilsausgleich für Lernende mit Behinderung

Heute veröffentlichte der Berufsbildnerblog einen Artikel von mir zum Thema Nachteilsausgleich in der beruflichen Grundbildung.

Viele wissen gar nicht, dass es so etwas gibt. Der berufsbildnerblog.ch publiziert immer wieder Interessantes zur Berufsbildung. Herzlich empfohlen!

Branchenanhörung Augenoptiker/-in EFZ

Ende Juni 2020 veröffentlichte der Verein Berufliche Grundbildung Augenoptik VBAO auf seiner Homepage die „Berichterstattung brancheninterne Anhörung zu Bildungsverordnung und Bildungsplan Augenoptikerin, Augenoptiker EFZ

Die Befragung erfolgte in Deutsch, Französisch und Italienisch. Die Daten wurden von mir aufbereitet und ausgewertet. Die Auswertung der Aussagen von 71 Beteiligten erfolgte qualitativ. Dabei wurden die Rückmeldungen inhaltlich ausgewertet und nicht nach der Anzahl der eingegangenen Antworten gewichtet.

Mein Buch ist angekündigt

Neue Prüfungsformen für die Berufsbildung.


Im Dezember 2019 nahm ich an einer Gesprächsrunde zu neuen Prüfungsformen in der Berufsbildung teil. Der Bericht über diese Expertenrunde ist im aktuellen Fokus 1/2020 des hep Verlags veröffentlicht: Seiten 4 bis 8.
https://www.hep-verlag.ch/downloads/fokus_1_2020.pdf

EIT.swiss über Erfahrungen mit neuen Prüfungen


Seit 2014 arbeite ich mit EIT.swiss (vormals VSEI), dem Berufsverband und der Organisation der Arbeitswelt (OdA) der Elektrobranche zusammen. Ich übernehme verschiedene berufspädagogische Aufträge. So war ich auch in die Entwicklung der neuen Prüfungsordnung und Schulung der Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten involviert. Im Newsletter vom 25. Mai 2020 informiert der Verband über Erfahrungen mit der neuen Prüfungsordnung (PO2017). Interessant sind die Erfahrungen zur Zulassung von allen Hilfsmitteln an Prüfungen, die auf meine Empfehlung hin eingeführt wurde:

Rückmeldung aus der ersten Prüfungswoche nach PO2017
Die ersten Prüfungen sind wie erwartet nach Plan abgelaufen. Nach einer kurzen Begrüssung und Informationen zum Prüfungsablauf durch die Prüfungsleitung, starteten die Prüfungen jeweils pünktlich. 
Allfällige Bedenken, dass die Kandidaten durch das Zulassen aller Hilfsmittel nur noch im Internet recherchieren würden, haben sich nicht bestätigt. Es hat sich gezeigt, dass die Aufgabenstellungen gut gewählt waren, so dass ein Recherchieren im Internet oder in anderen Hilfsmitteln nicht nötig war. Der Grundsatz, dass wenn ein Kandidat in seinen Hilfsmitteln alles nachschlagen muss, am Schluss die Zeit fehlt um alle Aufgabenstellungen vollständig zu lösen, scheint angekommen zu sein.

SVEB-Online an der PHSG


Das Coronavirus verändert die Bildungslandschaft nachhaltig. Digitale Technologien werden für die Erarbeitung von Kompetenzen eingesetzt, neue Unterrichtsformen und -methoden ausprobiert, virtuelle Zusammenarbeitsformen durchgeführt. Ein Entwicklungsschub, der schon lange verlangt wurde, aber nur langsam umgesetzt worden wäre.
Als Präsident der Qualitätssicherungskommission für den Fachausweis Ausbilder/-in und das eidg. Diplom Ausbildungsverantwortliche/-r bin ich involviert in der Erarbeitung der Konzepte und Vorgaben zu Online-Unterricht und die Durchführung Präsenzveranstaltungen mit Schutzkonzepten.
Selber habe ich auch Online-Veranstaltungen für die Ausbildungen von Ausbildenden (Modul 4) an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen durchgeführt. Die Erfahrungen und Rückmeldungen waren vorwiegend positiv, was motiviert, auch online zu unterrichten.
https://www.phsg.ch/sites/default/files/cms/Weiterbildung/ppPLUS/PHSG_SVEB%203_lang_2020_web%20Mai.pdf

Abschluss Totalrevision Augenoptikerin/Augenoptiker EFZ

„Wir machen die Augenoptiker und Augenoptikerinnen EFZ fit für das Jahr 2030“ ist der Titel eines Beitrags in der aktuellen Ausgabe der Publikation Der Schweizer Optiker (Dezember 2019). Im Artikel beschreibt der Präsident der Kommission B & Q des Vereins Berufliche Grundbildung Augenoptik VBAO, Marcel Marchion, unser Berufsentwicklungsprojekt für Augenoptikerinnen und Augenoptiker EFZ (download siehe unten). Besonders an diesem Projekt ist, dass die Lehrdauer von aktuell 4 Jahren auf neu 3 Jahre reduziert wurde. Dies ist eine Folge der veränderten Anforderungen des Arbeitsmarktes, die sich unter anderem in der Fünfjahresüberprüfung und in der Berufsfeldanalyse gezeigt haben.

Ich durfte 2017 für den VBAO die Fünfjahresüberprüfung auswerten und anschliessend die Totalrevision der Bildungsverordnung und des Bildungsplans als berufspädagogischer Begleiter massgeblich mitgestalten. Für unsere Arbeit hat die Arbeitsgruppe seitens des SBFI schöne Komplimente bekommen: Die einzelnen Handlungskompetenzen sind sehr klar und ausführlich (aber nicht redundant) beschrieben, die Lernziele gut strukturiert, die Unterscheidung zwischen den Lernorten treffend. Daraus entsteht ein lebendiges und differenziertes Bild des Berufs.

Herzlichen Dank an alle, die bei diesem tollen Projekt mitgearbeitet haben. Es war eine interessante Zeit! Ich wünsche besonders den zukünftigen Augenoptikerinnen und Augenoptikern eine gute, aktuelle und lehrreiche Ausbildung, die sie in der mit grossen Herausforderungen konfrontierten Branche fit für die Zukunft macht! Allen Ausbilderinnen und Ausbildern wünsche ich viel Freude mit der neuen Bildungsverordnung und dem neuen Bildungsplan.


Artikel im hep magazin 10/2019


  Vorherige Seite

- SEITE 2 VON 4 -

Nächste Seite  

Wird geladen
×